Warum Lessons Learned im Projektmanagement der Automobilbranche häufig ein Mythos ist
Sie haben Ihr Projekt erfolgreich hinter sich gebracht? Glückwunsch, aber was machen Sie nun mit den gewonnenen Erkenntnissen? Spielt die Nachbetrachtung in Ihrem Unternehmen eine Rolle? Wie sieht das Reporting aus? Und wird das Thema Lessons Learned in Ihrem Projektalltag gelebt?
Gerade hinsichtlich des impliziten Wissens herrscht hier in vielen Unternehmen immer noch ein großer Nachholbedarf. Wie gut lief das Projekt hinsichtlich Kommunikation, Durchführung und Planung, und was haben wir eigentlich daraus gelernt? Insbesondere auf letztere Frage fehlt nach Projektabschluss meistens eine solide Antwort. Und das, obwohl sie im Projektmanagement von wesentlicher Bedeutung ist. Zwar gibt es häufig eine Wissensdatenbank, doch in der Praxis wird diese – im Gegensatz zu Datenbanken, die harte Fakten wie Qualitätsmängel dokumentieren – kaum verwendet.
Natürlich ist sich jeder darüber bewusst, dass es Sinn macht, neues Wissen weiterzugeben, um es für Folgeprojekte nutzen zu können, doch angewendet wird diese Erkenntnis in der Regel nicht. Stattdessen werden Projekte vielmehr als Karrieresprungbrett genutzt, und im Anschluss heißt es dann: Nach mir die Sintflut. Dass dem Unternehmenserfolg damit nicht gedient ist, versteht sich von selbst.
Read More “Warum Lessons Learned im Projektmanagement der Automobilbranche häufig ein Mythos ist”